Ende der Einreichnungsfrist

Am Montag, den 09. Mai 2011 ist um 18 Uhr die Einreichungsfrist abgelaufen.
Der Gemeinderat hatte sich intern auf einen Ausschreibungstext geeinigt und die Stellenanzeige wurde am 1. April 2011 im Staatsanzeiger veröffentlicht.
Wählbare Personen müssen am Wahltag mindestens das 25. Lebensalter erreicht haben und das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Dem Gemeindewahlausschuß lag am 09. Mai nur eine Form- und Fristgerechte Bewerbung vor.
Somit bleibt Bürgermeister Edelmann einziger Kandidat zur Wahl am 05. Juni 2011.

Die Amtszeit beträgt 8 Jahre.

Das Wahlergebnis wird auf dieser Seite am Wahltag so ab 19,30 Uhr veröffentlicht.

Überraschende Sanierungsmaßnahmen auf dem Friedhof

Schadensbild

Schadensbild

So wie auf dem Bild dargestellt wurde festgestellt, dass das Flachdach in die Jahre gekommen ist und undicht wurde.

Flachdachanbau

Flachdachanbau

So musste schnell gehandelt werden um weitere Schäden an der Bausubstanz zu verhindern.
Ca. 30.000,-€ wird die Sanierung letzten Endes kosten. Da diese Mittel nicht direkt im Haushaltsplan vorgesehen waren sind Sparmaßnahmen an anderer Stelle notwendig.

Baugebiet Schönbuchweg fast erschlossen

Es geht zügig voran und zwei Bauherren warten bereits auf den Startschuss.

Die Tragschicht wurde aufgebracht

Die Tragschicht wurde aufgebracht

Besonders wichtig und aufwendig waren die Maßnahmen der Entwässerung bzw. der Fassung des Oberflächenwassers.
Die Vergangenheit hatte gezeigt, dass hier wichtige bauliche Maßnahmen notwendig waren.

Blick in das Auffangbecken am Schönbuchweg

Blick in das Auffangbecken am Schönbuchweg

 

Einlaufschacht, welcher das Wasser in das Becken leiten wird

Einlaufschacht, welcher das Wasser in das Becken leiten wird

 

weiteres Auffangbecken an der Straßeneinmündung wurde notwendig

weiteres Auffangbecken an der Straßeneinmündung wurde notwendig

Es bleibt zu hoffen, dass es wichtige, notwendige und sinnvolle Maßnahmen waren.
Alle Beteiligten sind sich aber sicher, dass dies eine gelungene Baumaßnahme darstellt und die Gemeinde Schlaitdorf damit einen Brennpunkt weniger hat. Gegen ein Jahrhundertregen werden auch diese Gegebenheiten wenig ausrichten.
Die Anwohner aber werden nun etwas gelassener dem nächsten Gewitterregen entgegensehen können.

Gemeinderatssitzung vom 09. Mai 2011

Erwähnenswerte Tagesordnungspunkt

  • Altenpflegeheim auch in Schlaitdorf !?

    In den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt der Investitionen in dem Bereich Schule und Kindergarten. Darin sehen wir nicht nur unsere Zukunft, sondern auf diesem Gebiet mussten wir handeln, um wenigstens ein paar Standortvorteile aufweisen zu können.
    Eine Gemeinde ohne junge Familien wird auf Dauer nicht bestehen können.

    Nun sind sich alle auch bewusst, dass wir auch unsere ältere und verdiente Generation nicht vergessen dürfen.
    So sind wir auf dem Gebiet der Nahversorgung keinen Schritt weitergekommen. Im Gegenteil, mit jedem neuen Markt in den umliegenden Gemeinden gehen unsere Chancen gegen Null.
    In Neckartenzlingen entsteht zurzeit schon wieder ein weiterer Markt.
    Es müsste ein ganz neuer Weg gefunden werden, einschließlich der dazu benötigten Räumlichkeiten.

    Mehrfach und über Jahre hinweg beschäftigten wir uns intern auch mit den Möglichkeiten, ältere und pflegebedürftige Menschen in der Dorfgemeinschaft halten zu können.

    Nachdem geplante Vorhaben nicht realisiert werden konnten, stehen die Chancen auf ein Altenpflegeheim mit Kurzzeitpflege und Tagespflege im Bereich der Steigstraße / Nürtinger Straße ganz gut.
    Ein privater Investor möchte folgende Einrichtung realisieren:

    –          geplante Wohnfläche 400 m/2
    –          14 Tiefgaragenplätze
    –          22 Zimmer für Heimbewohner, großzügig geplant
    –          weitläufige Aufenthaltsflächen mit offenem Kamin, Leseecken,
                Bastelwerkstatt, Cafeteria, und einem großzügigen Wintergarten.
    –          ca. 30 Arbeitsplätze werden dabei entstehen.


In der nächsten Sitzung am 6. Juni sollen die Baupläne eingereicht werden.
Baubeginn könnte schon im August sein, so dass noch vor dem Winter das Haus ein Dach hätte.
Im Sommer 2012 könnten die ersten Bewohner einziehen.

Auch an eine Erweiterungsoption wird schon gearbeitet.

Fazit: Sollte alles so kommen wie geplant und gewünscht, so wäre dies für so eine kleine Gemeinde wie Schlaitdorf ein Glücksfall.